Slow Food

Slow Food® Travel
Bewusstes Essen ist unser Ausgangspunkt und soll wieder im Zentrum all unserer Überlegungen und unseres Handeln stehen. Gut, Sauber und Fair soll die Produktion der Lebensmittel und deren Genuss sein – als ein Recht für alle Menschen, weltweit.
Slow Food übersetzt Nachhaltigkeit mit seinem Qualitätskonzept von gut, sauber und fair.
Was bedeutet Slow Food?
- Slow Food® ist eine NonProfitOrganisation, die in Italien gegründet und 1989 zu einer weltweiten Bewegung mit mittlerweile über 100.000 Mitgliedern in mehr als 150 Ländern wurde. Darüber hinaus werden die Prinzipien von Slow Food in unzähligen, lokalen Lebensmittelgemeinschaften/bündnissen tagtäglich gelebt.
- Slow Food® fordert das Recht auf Genuss guter, sauberer und fairer Lebensmittel für alle Menschen und übernimmt Verantwortung für unser Öko -und Lebensmittelsystem
- ... engagiert sich für eine nachhaltige, multifunktionale Landwirtschaft und Fischerei, artgerechteTierhaltung, den Schutz der biologischen Vielfalt, eine regionale Geschmacksvielfalt, die Pflege und Weiterentwicklung des traditionellen Lebensmittelhandwerks sowie eine Gastronomie, die auf ihren lokal spezifischen Ressourcen aufbaut
- ... setzt sich für die Wiedergewinnung einer genussvollen, vielfältigen und ganzheitlichen Ess- und Trinkkultur ein und leistet Widerstand gegen die Standardisierung von Lebensmittel und das industrielle Agrar- und Ernährungssystem
- ... tritt für die Wertschätzung von Lebensmittel ein und bringt Produzent/innen und Verbraucher/innen, oder wie Slow Food sie nennt: CoProduzentinnen, wieder miteinander in Kontakt
- ... fördert den Austausch und vermittelt Wissen und Information über die Herkunft, Qualität und den Geschmack von Lebensmittel
Backworkshops
Brot und Gebäck aus eigener Hand
Auch wir wollen in unserer Region Gailtal und Lesachtal bei Einheimischen und Gästen das Interesse an gesunder, naturnaher Ernährung wieder erwecken. Regionale Wirtschaftskreisläufe und die Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Herkunft sollen gestärkt werden.
Wir leben Slow Food® und bieten daher einen Backworkshop an: Brotbacken in der Bäckermeister-Backstube.
Aktuelle Termine finden Sie unter Aktuelles.

Unsere Philosophie

„Gebe gutem Gebäck Zeit entstehen zu dürfen“
Gut, sauber und fair sollen unsere Köstlichkeiten produziert werden. Sie sollen den vollen Geschmack entfalten, die Landwirte für die aufwendige Arbeit und die hohe Qualität der produzierten Lebensmittel entsprechend bezahlt werden. Und ein weiteres wichtiges Kriterium ist der gewissenhafte Umgang mit den Ressourcen.
